Datenschutzerklärung

www.praxis-gondolatsch.de 
– Stand 05. Dezember 2024 –

Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Aus diesem Grund achten wir Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung als Anbieterin der deutschsprachigen Internetseiten unter www.praxis-gondolatsch.de und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die datenschutzgesetzlichen Bestimmungen. 

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen aufgeführt, die Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz haben dürften. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie weitere Fragen bezogen auf Ihre Daten haben. Wir informieren Sie gern! 

Bei Fragen rund um den Datenschutz können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten per E-Mail datenschutz@remove-this.praxis-gondolatsch.de wenden. 

1. Wer erhebt personenbezogene Daten? 

  • Die, Praxis Gondolatsch & Kollegen, Berliner Straße 29, 53859 Niederkassel, vertreten durch Dres. Jasmin und Alexander Gondolatsch ist gem. Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO die verantwortliche Stelle für die erhobenen personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
  • Diese Datenschutzhinweise finden auf jedwede Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Anwendung. 

2. Was sind personenbezogene Daten? 

Es ist wichtig für uns, Sie darüber zu informieren, was personenbezogene Daten sind. „Personenbezogene Daten“ sind alle Daten, die es möglich machen, eine bestimmte Person zu identifizieren, z.B. über ihren Namen, ihre Adresse, ihre Telefonnummer oder ihre E-Mail-Adresse Keine personenbezogenen Daten sind Informationen, mit denen weder Ihre Person bestimmt wird noch bestimmbar ist. 

3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen 

Entsprechend Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Wird diese nicht genannt, gilt: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ergibt sich diese aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO maßgeblich. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. 

4. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten 

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie in die Übermittlung eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). 

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO. 

5. Welche Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir und für welche Zwecke? 

  • Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur dann Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO dazu erteilt haben bzw. wenn eine gesetzliche Vorschrift uns dies erlaubt. Sie garantieren, dass die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nach Ihrer aktuellen Situation wahr, richtig und aktuell sind.
  • Wir benötigen und verarbeiten Ihre Daten insbesondere, um unsere vertraglichen Verpflichtungen entsprechend der mit Ihnen bestehenden Vereinbarung zu erfüllen und für folgende Zwecke: 

5.1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Rahmen des Zugriffs auf die Internetseiten als solche 

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten wollen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DS-GVO). 

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware 

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. 

(3) Einsatz von Cookies: 

a. Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: 

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Presistente Cookies (dazu c) 

b. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. 

c. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. 

d. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. 

e. Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-In. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adope-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen. 

5.2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Rahmen der von uns angebotenen und nachfolgend beschriebenen Leistungen 

Im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Leistungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit über die von uns angebotenen Formulare auch elektronisch via Internet Termine vereinbaren, Rezepte bzw. Überweisungen beantragen. Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie in diesem Fall diverse personenbezogene Daten bezogen auf Ihre Person uns gegenüber zur Inanspruchnahme des jeweiligen Dienstes angeben müssen. Die insoweit erforderlichen personenbezogenen Daten unterscheiden sich je nach begehrter Leistung. Nachfolgend möchten wir Ihnen zu Ihrer Aufklärung insoweit die einzelnen Leistungen und die hierfür erforderlich anzugebenden personenbezogenen Daten näher erläutern: 

a) Terminanfrage 

Sie haben die Möglichkeit, über das Terminanfrageformular einen Termin per E-Mail mit uns zu vereinbaren. Erforderliche Angaben für die Terminvereinbarung sind hierbei: Die Angabe der gewünschten Leistung und des Termins sowie folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Die verpflichtend anzugebenden Daten zu Ihrer Person sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Darüber hinaus können Sie unter der Rubrik sonstige Bemerkungen uns weitere Informationen oder Fragen übersenden. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten ist für die Nutzung des Kontaktformulars nicht erforderlich. Die Erhebung dieser Daten dient zur Personenidentifizierung, der Bearbeitung Ihrer Anfrage des Nutzers und für die technische Administration. 

b) Rezeptbestellung 

Sie haben des Weiteren auf unserer Webseite durch die Nutzung des Formulars zur Rezeptbestellung die Möglichkeit, erforderliche Folgerezepte bei uns anzufragen. Wir prüfen für Sie, ob ein Ausstellen ohne persönlichen Arzttermin möglich ist. Ihr Rezept können Sie in der Regel am Folgetag in unserer Praxis abholen, ggf. verbunden mit der Konsultation eines Arztes. 

Erforderliche Angaben sind hierbei: Die Angabe des gewünschten Rezeptes und Ihrer Krankenkasse sowie folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Diese verpflichtend anzugebenden Daten zu Ihrer Person sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Darüber hinaus können Sie unter der Rubrik sonstige Bemerkungen uns weitere Informationen oder Fragen übersenden. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten ist für die Nutzung des Formulars zur Rezeptbestellung nicht erforderlich. Die Erhebung dieser Daten dient zur Personenidentifizierung, der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die technische Administration. 

c) Überweisung 

Auch können Sie über unser Überweisungsformular eine Überweisung zu einem Facharzt anfragen. Wir prüfen für Sie, ob ein Ausstellen ohne persönlichen Arzttermin möglich ist. Ihre Überweisung können Sie in der Regel am Folgetag in unserer Praxis abholen, ggf. verbunden mit einem Arztgespräch. 

Erforderliche Angaben sind hierbei: Die Angabe des Namens des Arztes, an den die Überweisung erfolgen soll sowie der Grund der Konsultation des Facharztes. Des Weiteren sind folgende personenbezogene Daten von Ihnen anzugeben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Diese verpflichtend anzugebenden Daten zu Ihrer Person sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten ist für die Nutzung des Kontaktformulars nicht erforderlich. Die Erhebung dieser Daten dient zur Personenidentifizierung, der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die technische Administration. 

6. Hosting 

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. 

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). 

7. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles 

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. 

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. 

8. Weitergabe der personenbezogenen Daten 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben könnten wir jedoch im Ausnahmefall rechtlich dazu verpflichtet sein, Nutzerdaten der Besucher unserer Website an dritte Stellen herauszugeben (z.B. an Strafverfolgungsbehörden beim Verdacht der Begehung einer Straftat oder bei Missbrauch unserer Website). Soweit rechtlich möglich, schützen wir Ihre Daten ansonsten selbstverständlich gemäß Arztgeheimnis vor jeglichem Zugriff Dritter. 

9. Einwilligung / Widerruf 

Maßgeblich für die Verwendung Ihrer Daten sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz und das Telemediengesetz. Soweit Sie freiwillige Angaben machen, erteilen Sie der Praxis Gondolatsch & Kollegen konkludent eine Einwilligung zur Speicherung solcher personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich ist. 

Der Widerruf der Einwilligung ist entweder per E-Mail datenschutz@remove-this.praxis-gondolatsch.de ,über das Kontaktformular oder auf dem Postwege an: Praxis Gondolatsch & Kollegen, Berliner Straße 29, 53859 Niederkassel schriftlich zu erklären. 

10. Google Analytics 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von der Praxis Gondolatsch & Kollegen wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Praxis Gondolatsch & Kollegen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogene Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

11. Doctolib 

Für die optimale Terminverwaltung setzen wir das Terminmanagementsystem von Doctolib ein. Doctolib bietet uns einerseits ein modernes Terminmanagementrsystem und andererseits unseren Patienten die Möglichkeit, auf der Seite www.doctolib.de mit uns Termine online zu vereinbaren. Die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin) wird für uns als Auftragsverarbeiter tätig. Wir nutzen die Doctolib Terminmanagementsoftware für alle unsere Patienten (unabhängig davon, ob der Patient ein Doctolib Nutzerkonto für die Onlinebuchung hat oder nicht), um Termine einheitlich zu verwalten. Doctolib verarbeitet sämtliche Daten nach allen geltenden Datenschutzvorschriften und wendet höchste Sicherheitsstandards an. Für die Terminvereinbarung werden folgende Daten in das Doctolib Terminmanagementsystem eingetragen: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Hausarzt, Krankenkassenstatus, überweisender Arzt, Besuchsgrund und Terminhistorie. Ihre Daten werden für die Zwecke der Terminverwaltung erfasst, so wie es auch bisher bei uns der Fall war. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns ist Art. 6 I b) DSGVO (der Behandlungsauftrag, den Sie uns erteilen), Art. 6 I a) DSGVO (Einwilligung für Terminerinnerungen per SMS und E-Mail) und Art. 9 II h) DSGVO (die Zwecke der Gesundheitsvorsorge). Doctolib wird dann als unser Auftragsverarbeiter tätig (Art. 28 DSGVO). Es erfolgt keine Weiterleitung der Daten durch Doctolib an kommerzielle Anbieter. Doctolib wird vertraglich auf die Schweigepflicht gemäß den §§ 203, 204 StGB verpflichtet. Eine Entbindung von der Schweigepflicht ist nicht erforderlich. 

Besonderheiten der Online Buchung: Für die Online-Terminbuchung ist ein Doctolib-Nutzerkonto notwendig, hierfür gelten die Datenschutzhinweise von Doctolib, die auf der Webseite doctolib.de verfügbar sind. Für die Anlegung eines Doctolib Nutzerkontos ist die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Um Terminausfälle zu vermindern, werden Sie mittels des Doctolib Kalendersystems per SMS und/oder E-Mail an Ihren Termin erinnert, wenn Sie Ihren Termin online gebucht haben. Wenn Sie keine solchen Erinnerungen mehr erhalten möchten, teilen Sie uns das jederzeit mit und wir stellen die Erinnerungen wieder aus.

12. Aaron.ai

Aaron.ai verarbeitet im Auftrag des Kunden folgende personenbezogene Daten von Anrufern und/oder Nutzern des Smarten Web Assistenten (SWA) auf der Website des Kunden: Telefonnummer, Name, Geburtsdatum, Krankenversicherung, Grund der Kontaktaufnahme (z.B. Anlass für Termin, Dauer und Art der Symptome, und/oder sonstige Patienten- und Gesundheitsdaten, die der Nutzer freiwillig kommuniziert) behandelnder Arzt sowie gegebenenfalls weitere Angaben, die Anrufer und/oder Nutzer des SWA ungefragt machen. Sofern der Verantwortliche dem Auftragsverarbeiter nicht schriftlich eine anderslautende Weisung erteilt, wird der Auftragsverarbeiter bei ihm gespeicherte personenbezogene Daten und Anrufaufzeichnungen nach 60 Tagen löschen.

Aaron.ai verarbeitet im Auftrag des Kunden folgende personenbezogene Daten von Nutzern der Webapplikation und/oder des SWA: IP-Adresse, E-Mail, Nutzungsdaten / Log Files und Zeit.

Dem Kunden obliegt die Beurteilung der Zulässigkeit der Datenverarbeitung.

Sämtliche in diesem Vertrag beschriebenen Verpflichtungen finden Anwendung auf alle Tätigkeiten, die mit dem Hauptvertrag in Zusammenhang stehen und bei denen Beschäftigte bzw. mitwirkende Personen des Auftragsverarbeiters oder durch den Auftragsverarbeiter beauftragte Dritte mit personenbezogenen Daten des Kunden in Berührung kommen.

Ein Zugriff auf personenbezogene Daten auf den Rechnern des Kunden (z.B. über eine Fernwartungssoftware) erfolgt ausschließlich nach Weisung des Kunden und in Anwesenheit des Kunden oder seiner Gehilfen und nach Maßgabe dieses Auftragsverarbeitungsvertrags.

13. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen 

Diese Datenschutzbestimmungen können jederzeit unter dem Link Datenschutzerklärung auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden. 

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. 

14. Ihre Rechte 

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. 

Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. 

Sie haben nach Maßgabe des Art.17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. 

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. 

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. 

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

Zu diesem Zweck ist es ausreichend, eine E-Mail an folgende Adresse zu senden: 

datenschutz@remove-this.praxis-gondolatsch.de 

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Sie sollten Ihren Widerruf an uns wie folgt richten: 

Praxis Gondolatsch & Kollegen 
Berliner Straße 29 
53859 Niederkassel 

oder per E-Mail an:datenschutz@remove-this.praxis-gondolatsch.de 

Neben den vorbezeichneten Kontaktmöglichkeiten steht Ihnen auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 

15. Löschung und Speicherung von Daten 

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Im Fall, dass die Praxis Gondolatsch & Kollegen den Dienst beendet, werden sämtliche personenbezogenen Daten gelöscht. Von der Löschung ausgenommen sind solche Daten, hinsichtlich derer gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind oder hinsichtlich derer die Praxis Gondolatsch & Kollegen gesetzlich ermächtigt ist. Diese Daten werden durch uns gesperrt. 

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2-3, Abs. 4 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO, §§ 257 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 4, 238 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.). 

16. Schlussbestimmungen 

Informationswünsche, Beschwerden oder Anregungen betreffend unseren Datenschutz senden Sie bitte an folgende Adresse: Praxis Gondolatsch & Kollegen, Berliner Str. 29, 53859 Niederkassel 

Ihre Praxis Gondolatsch & Kollegen 

Kontakt

Praxis Gondolatsch & Kollegen
Berliner Straße 29
53859 Niederkassel

Telefon 02208 . 6655
Fax 02208 . 9196442

info@remove-this.praxis-gondolatsch.de 

Unsere Sprechzeiten

Praxis

MO08:00-13:0015:00-18:00
DI08:00-13:00 15:00-18:00 
MI08:00-13:00 
DO08:00-13:0015:00-18:00
FR08:00-13:00 
SATerminübersicht 2025

 

Zentrum für Infektionsschutz

MO08:30-12:3015:00-17:00
DI08:30-12:30 15:00-17:00 
MI08:30-12:30 
DO08:30-12:30 
FR08:30-12:30 
   

Terminvereinbarung
telefonisch unter:
02208 . 6655

Wir bieten auch Videosprechstunden an!