Schlafstörungen sind ein wichtiger Risikofaktor bei Erwachsenen und Kindern

Schlafstörungen sind weit verbreitet und werden medizinisch in vielen Fällen unterschätzt. Dabei können Schlafstörungen zu körperlichen und psychischen Störungen und ernsthaften Erkrankungen führen.

Unsere Ärzte Dr. med. Alexander Gondolatsch und Dr. med. Jasmin Gondolatsch sind für die Diagnostik und Behandlung von Schlafapnoe qualifiziert. Unsere Hausarztpraxis verfügt über die entsprechende hochmoderne Technik, um diese Krankheitsbilder zu erkennen. So können wir die Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten direkt in unserer Praxis diagnostizieren und behandeln. Nur wenn eine weiterführende Diagnostik nötig wird, überweisen wir beispielsweise an ein Schlaflabor.

Müde zu sein ist für viele Menschen ein Normalzustand, ebenso wie das Schnarchen. Schlafapnoe ist jedoch eine ernstzunehmende Krankheit, die diagnostiziert und behandelt werden muss. Die Muskulatur am Zungengrund kann erschlaffen und so die Atemwege verschließen. Auf diese Atempause reagiert das Gehirn mit einem Wecksignal an den Körper, das überlebenswichtig ist, aber auch den Schlaf massiv stört: Blutdruck, Puls, Muskelspannung und Adrenalinspiegel steigen. Mit der richtigen Therapie kann ein erholsamer und gesunder Schlaf möglich sein und maßgeblich zur Gesunderhaltung des Körpers beitragen. Schlafmangel kann viele Folgen haben, so zum Beispiel auch Bluthochdruck, Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörungen, Infarkte oder Schlaganfälle.

Sprechen Sie uns gern an, wenn auch Sie unter Schlafstörungen und Schnarchen leiden.

Jetzt Termin vereinbaren

Download Fragebogen "Wie gefährdet sind Sie?"

Neue Patientinnen und Patienten sind herzlich willkommen!

Sprechen Sie uns einfach an, wir nehmen Sie gerne auf.

Jetzt Termin vereinbaren:
Telefonisch 02208/6655 · per E-Mail