Wenn das Blut unter Hochdruck fließt

Unter dem Titel „Kleiner Bauch mit großen Folgen“ hatten wir Ihnen das Metabolische Syndrom mit seinen vier Risikofaktoren vorgestellt. Neben dem Übergewicht gehört auch der Bluthochdruck (Hypertonie) dazu. Als Richtwert gilt:

  • in Blutdruck über 130/85 mg ist an der Grenze zum Risikofaktor
  • Ab 140/90 mg liegt Bluthochdruck vor
  • Ab 180/110 mg handelt es sich um eine schwere Hypertonie.

Bleibt Bluthochdruck unerkannt und unbehandelt, schädigt er im Laufe der Zeit das Herz und die Herzkranzgefäße, Nieren, Blutgefäße und auch das Gehirn.

Den Blutdruck im Blick behalten

Besonders wenn es in der Familie Angehörige mit Bluthochdruck gegeben hat oder gibt, sollte man die eigenen Werte im Blick behalten. Denn: Bluthochdruck ist auch eine Frage der Erbanlagen. Zum Andere trägt der eigene Lebensstil zur Entwicklung bei: Zu wenig Bewegung, ungesunde Ernährung, Übergewicht und Stress begünstigen eine Hypertonie.

Blutdruck richtig messen

Wer seinen Blutdruck selbst kontrollieren möchte, dem bietet sich heute eine große Auswahl an Geräten sowohl für die Messung am Oberarm als auch am Handgelenk. Grundsätzlich gilt:

  • Vor der Messung fünf Minuten in einer ruhigen Umgebung entspannt sitzen.
  • Die Beine nebeneinander stellen, da ansonsten die Muskelspannung für höhere Werte sorgt.
  • Halten Sie den Arm so, dass sich der Messpunkt auf Herzhöhe befindet.
  • Messen Sie am besten ein zweites Mal nach einer Pause von etwa zwei Minuten. Die Werte liegen dann in der Regel tiefer. Dieses Ergebnis sollten Sie notieren.

Nutzen Sie die Möglichkeit zur Blutdruckmessung bei Ihrem Apotheker oder in unserer Praxis um zu prüfen, ob Sie vergleichbare Werte erzielen und somit richtig messen.

Frühzeitig handeln, um Folgen zu vermeiden

Bitte kommen Sie zu uns, sobald Ihr Blutdruck in den Risikobereich ab 130/85 mg steigt. Wenn Sie frühzeitig kommen, haben Sie die Möglichkeit, durch eine Veränderung Ihres Lebensstils eine Besserung zu erzielen und ernsthaften Erkrankungen vorzubeugen. Medikamente sind dann in der Regel noch nicht erforderlich.

Liebe Patientinnen/Patienten!

ab dem 11.04.2023 entfällt für unsere Praxis die Maskenpflicht.
Das betreten ist ab dann auch wieder ohne Maske möglich.

Für unser Zentrum für Infektionsschutz gilt weiterhin die Maskenpflicht! Das Betreten ist nur mit einer FFP2-Maske erlaubt!