Kommen Sie zu uns!

Manche Veränderungen wirken auf den ersten Blick nicht gravierend. Sie können aber Symptome für eine Erkrankung sein, die behandelt werden sollte. Die folgende Liste gibt Ihnen Anhaltspunkte, wann wir Ihnen einen Besuch in unserer Sprechstunde besonders empfehlen.

Abnehmen ohne Grund

Abnehmen ohne Grund

Wer sein Gewicht nicht bewusst reduzieren möchte und ohne ersichtlichen Grund abnimmt, sollte dies genauer beobachten. Als Faustregel gilt: Kommen Sie zu uns, wenn Sie bei gleichbleibender Lebensführung

  • 5 % Ihres Körpergewichts in einem Monat
  • 10 % ihres Gewichts innerhalb eines Jahres

verlieren. Wir prüfen, ob Ihr Stoffwechsel gestört ist und kümmern uns um die Ursachen.

Das Essen bereitet Probleme

Das Essen bereitet Probleme

Völlegefühl schon nach kleinen Mahlzeiten, Blähungen, Sodbrennen – diese Symptome sollten Sie ernst nehmen, wenn sie über längere Zeit auftreten. Dies gilt vor allem dann, wenn Übelkeit oder Erbrechen hinzukommen, Schmerzen oder Fieber. Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.

Probleme mit der Verdauung

Probleme mit der Verdauung

Auch bei leichten Durchfällen oder deutlicher Verstopfung gilt: Wenn sie über mehr als ein bzw. zwei Wochen anhalten, ist dies nicht nur unangenehm, sondern ein Warnzeichen des Körpers. Lassen Sie uns rechtzeitig abklären, ob ein Infekt oder eine Unverträglichkeit vorliegt oder eine Erkrankung, die Sie behandeln lassen sollten.

Hartnäckiger Husten

Hartnäckiger Husten

Erkältungszeit ist Hustenzeit. Doch wenn der Schleim sich festsetzt oder der Husten länger als 4 Wochen dauert, helfen Hausmittel alleine nicht. Einen Besuch bei uns empfehlen wir auch dann, wenn der Schlaf durch den Husten über längere Zeit gestört ist. Bemerken Sie Blutspuren im Auswurf, vereinbaren Sie bitte unverzüglich einen Untersuchungstermin.

Andauerndes oder hohes Fieber:

Andauerndes oder hohes Fieber:

Fieber ist in der Regel eine gesunde Abwehrreaktion des Körpers. Bleibt die Temperatur aber länger als eine Woche erhöht über 38 °C, sollten Sie die Ursache bei uns abklären lassen. Bei hohem Fieber über 39,5 °C sollten Sie uns anrufen. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, in die Praxis zu kommen, können wir auch einen Hausbesuch einplanen.

Kontrolle nach Zeckenbiss

Kontrolle nach Zeckenbiss

Sie sind von einer Zecke gebissen worden. Achten Sie in den folgenden Wochen unbedingt auf Ihr Allgemeinbefinden und die Bissstelle. Treten grippeähnliche Symptome wie Müdigkeit, Fieber oder Kopfschmerzen auf, rufen Sie uns bitte sofort an. Dies gilt auch, wenn eine ringförmige Hautrötung um die Einstichstelle auftritt. Es kann mehr als drei Wochen dauern, bis sich die Symptome zeigen.

Müdigkeit, Antriebslosigkeit

Müdigkeit, Antriebslosigkeit

Sie fühlen sich schon seit einiger Zeit müde, abgeschlagen und nicht leistungsfähig. Lassen Sie uns abklären, ob ein Mangel oder eine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt. Vielleicht können Sie den Termin gleich mit Ihrem zweijährigen Gesundheits-Check-up verbinden. Denn Vorsorge ist noch immer die beste Medizin.

Liebe Patientinnen/Patienten!

ab dem 11.04.2023 entfällt für unsere Praxis die Maskenpflicht.
Das betreten ist ab dann auch wieder ohne Maske möglich.

Für unser Zentrum für Infektionsschutz gilt weiterhin die Maskenpflicht! Das Betreten ist nur mit einer FFP2-Maske erlaubt!